Bewahre deine Liebe zur Natur, denn das ist der richtige Weg zu immer besserem Kunstverständnis.

Vincent van Gogh

herzallerliebst.

Und gleich noch eine weitere Bilderserie hinterher

Eigentlich wollte ich endlich wieder den Pinsel auf der Leinwand schwingen, aber die Möglichkeit einer Rehabilitionstherapie mit einem zweiwöchigem Klinikaufenthalt wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Also konnte ich zwei Wochen lang abtauchen, ganz entlegen im Weserbergland mitten im Wald. Und ich habe nur wenige Malutensilien mitgenommen: Aquarellblock,  Aquarellkasten und ein paar Stifte. und als ich endlich ein Einzelzimmer hatte, blieb der Fernseher aus, und das Smartphone auch die meiste Zeit (Mann und Kindern jeden Abend Gute Nacht zu sagen, musste natürlich sein. Sonst hätte ich die lange Zeit allein gar nicht ausgehalten).

Soviel ungestörte Zeit, nur unterbrochen von einigen Physiotherapien (und Essen) habe ich nur mit Lesen und Malen verbracht. Und das Ergebnis? Gesundheitlich geht es mir besser, aber auch die Bilder, die in dieser Zeit entstanden sind, bilden eine schöne neue sechsteilige Serie, die meine liebsten Motive ein weiteres Mal zeigen.

Und dabei habe ich wieder einiges über die Natur gelernt. Zum Beispiel, dass Rosenkäfer, im Gegensatz zu anderen Käfern ihre Deckflügel zum Fliegen gar nicht öffnen, sondern ihre eigentlichen Flügel darunter verbergen und dann zum Fliegen hervorschieben oder, dass Schmetterlinge Mohnblumen überhaupt nicht interessant finden. Aber bei diesem Bild wollte ich eine Anspielung an ein altes Gemälde machen.

PREVIOUS POST