Bewahre deine Liebe zur Natur, denn das ist der richtige Weg zu immer besserem Kunstverständnis.

Vincent van Gogh

herzallerliebst.

#the100dayproject2024 oder die zauberhafte Welt der 100 Illustrationen

Ich habe endlich mal wieder bei dem „100dayproject“ mitgemacht. Eine, aus den sozialen Medien bekannte Artchallenge, an der jedes Jahr, ähnlich wie der Inktober (30 Tage Challenge im Oktober), tausende  KünstlerInnen auf der ganzen Welt teilnehmen.

Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, 100 postkartengroße Illustrationen zu malen, die wie sollte es auch anders sein, die farbige Vielfalt unserer Natur widerspiegeln. Eine bunte Palette an Tieren, Insekten, Pilzen und Blumen – alles in Aquarell- und Acrylfarben auf Aquarellpapier.

Das war der Plan.

Die Aufgabe, das Motiv, die Technik – all das  konnte ich mir aussuchen. Die Vorgabe ist, das 100 Tage lang umzusetzen – meine persönliche Herausforderung, das eigene Projekt bis zum Ende der 100 Tage abzuschließen, nicht aufzugeben, meine Grenzen zu finden und diese zu überschreiten. Und den Perfektionismus gegen den Prozess zu tauschen, denn die Zeit war knapp.

Jeden Tag ein Bild.

Jeden Tag.

100 Tage lang.

Also habe ich mich vorbereitet: Papier geschnitten, Schablonen und Stempel rausgesucht, ein paar Hintergründe bereits vorbereitet (denn die bauchen lange zum Trocknen) und mir die ersten Motive überlegt.

und angefangen. Doch je länger die Challenge dauerte, desto mehr wurde es wirklich eine Challenge. Denn das Leben kommt ja gerne dazwischen und oft genug fehlte auf einmal die Zeit. Allerdings nicht die Motivation, dieses Projekt zu Ende zu bringen.

Ich habe zwar etwas länger gebraucht als die hundert Tage, aber ich habe alle hundert Bilder geschafft. So eine Challenge ist ein Prozess und die einzelnen Bilder sind nicht immer so, wie ich es geplant hatte, aber im Ergebnis bin ich sehr zufrieden und die Challenge hat mich in meiner künstlerischen Entwicklung ein ganzes Stück weitergebracht und ich habe viel gelernt.

Aber schaut selbst!

PREVIOUS POST